Fit im Schnitt

 

Streuobstwiesen sind ein bedrohtes Element unserer Kulturlandschaft. Immer mehr Obstbäume sterben verfrüht mangels professioneller Pflege und verfügbarer Fachleute.

 

Im LVR-Projekt „Fit im Schnitt: Pflegen, Erhalten, Ernten – Obstbaumwartausbildung von Grevenbroich bis Gummersbach“ lernen regional agierende Obstbaumwart*innen in Form einer mehrjährigen Obstbaumwart-Ausbildung hochstämmige Obstbäume zu pflegen und diese naturschutzfachlich wertvollen Lebensräume als Kulturgut zu erhalten. Im Ausbildungszeitraum von 2020 bis 2022 werden theoretische und praktische Kenntnisse von „A“ wie „Anlage von Obstwiesen“ bis „Z“ wie „Zuccalmaglios Renette“ vermittelt. Die Obstbaumwart*innen stehen am Ende Ihrer Ausbildung als Ansprechpartner*innen rund um das Thema Obstbaumschnitt und Streuobstwiesen zur Verfügung. Sie lernen Streuobstbestände nachhaltig anzulegen und zu pflegen. Bei Veranstaltungen und Aktionstagen rund um das Thema werden Sie aktiv und können Ihr Wissen an die Öffentlichkeit weitergeben und Interessierte gezielt beraten und unterstützen. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Vernetzung der Anwärter*innen, um alle Obstbaumwart*innen in den fünf Kreisen enger miteinander zu verknüpfen.

 

Die Biologische Station Rhein-Berg setzt das Projekt in Kooperation mit fünf weiteren Biologischen Stationen um. Jede Station betreut jeweils eine Gruppe von 10-12 Obstbaum*wartinnen, die vor Ort ausgebildet werden. Das Projekt läuft von 2020 bis Ende 2022 und wird vom Landschaftsverband Rheinland im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft gefördert.

 

 

"Fit im Schnitt" ist ein gemeinsames Projekt von:

 

Projektkoordination

Maximilian Lörch

Tel.: 02293 9015-15

E-Mail: Loerch(at)BS-BL.de

Biologische Station Rhein-Berg
Kammerbroich 67
51503 Rösrath


Tel 0 22 05 - 94 98 94 0
Fax 0 22 05 - 94 98 94 99
www.BioStation-Rhein-Berg.de
Rhein-Berg@BS-BL.de

 

Bürozeiten:                 montags bis freitags,     8:00 - 16:30 Uhr